Dieses Jahr Neu
Madlochbahn 6er Sessellift mit Route direkt zum Hotel
auch neu
Zuger Bergbahn als Gondeln Umlaufbahn.
Wir investieren in die Zukunft und hoffen bald alle wieder zu sehen.
Schnee und Wintersportbericht Lech Arlberg
Andreas und das Stülzis Team
Der Arlberg steht sprichwörtlich schon seit langem für Pioniergeist im Wintersport. So brachte Pfarrer Müller 1894 die ersten Skier nach Warth, der in Stuben am Arlberg geborene Hannes Schneider revolutionierte mit der Arlberg-Schule die Technik des Skifahrens und im Jahr 1937 wurde in Zürs der erste Schlepplift Österreichs erbaut. Durch solche Pioniere und Innovationen wurde die Region als Wiege des alpinen Skilaufs weltweit bekannt.
In der Wintersaison 2013/14 wurde ein neues Kapitel dieser Innovations-Geschichte geschrieben: der Auenfeldjet, das Musterbeispiel einer sanften Verbindung zweier Skigebiete. Die Idee für die Verbindung der Skigebiete Lech Zürs und Warth-Schröcken ist nicht neu, denn bereits im Jahr 1972 wird das Projekt "Liftbrücke zwischen Lech und Saloberkopf" vorgestellt. 41 Jahre später ist es nun endlich soweit und die zwei erstklassigen Skigebiete werden über das Auenfeld verbunden. Auf der offiziellen Internetseite des Auenfeldjets www.auenfeldjet.at erhalten Sie aktuelle Informationen zur Verbindung sowie sämtlich Hintergründe.
Als Skifahrer am Arlberg unterwegs zu sein, wird noch schöner! Denn mit der neuen Verbindungsbahn zwischen Zürs und Stuben/Rauz schließt sich der Kreis: Jedes Ziel und jeder Ort im Arlberger Skigebiet wird schnell, einfach und bequem auf Skiern erreichbar sein – St. Anton und St. Christoph, Stuben, Zürs, Lech, Oberlech sowie Schröcken und Warth. Damit ist Ski Arlberg das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs. Mit der neuen Verbindungsbahn stehen Wintersportlern am Arlberg gesamt 305 km Skiabfahrten und 87 Lifte und Bahnen zur Verfügung. Das garantiert eine unglaubliche Dimension an Skivergnügen!
Ihr Team wünscht viel Spaß und einen tollen Winter
Andreas und das Stülzis Team